Ein Mann bei der Lichttherapie mit Schmalband-UVB in Zürich

Lichttherapie mit Schmalband-UVB in Zürich

Lichtkabine für Ihre Hautgesundheit

Schuppenflechte, Neurodermitis oder Sonnenallergie: Chronische Hauterkrankungen können den Alltag stark belasten – doch es gibt eine bewährte und gut verträgliche Lösung: die UV-Lichttherapie. Durch den gezielten Einsatz speziell gefilterten UV-Lichts hilft diese Methode, entzündliche Hautreaktionen zu reduzieren und das Hautbild langfristig zu verbessern. Hierfür setzen wir in unserer Hautarztpraxis in Zürich unter anderem auf die Schmalband-UVB-Lichttherapie.

Vereinbaren Sie einen Termin bei unseren Hautärzten.

In unserer Sprechstunde beraten wir Sie individuell zu den Möglichkeiten der Lichttherapie.

Was ist die Schmalband-UVB-Lichttherapie?

Die Schmalband-UVB-Lichttherapie ist eine fortschrittliche Methode der Phototherapie, bei der ultraviolettes Licht mit einer spezifischen Wellenlänge von 311 nm eingesetzt wird. Diese gezielte Bestrahlung hat sich besonders bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen bewährt und kann Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Schuppenbildung effektiv lindern.

Anwendungsgebiete der Lichtkabine mit Schmalband-UVB-Licht

  • Schuppenflechte
  • Ekzeme, inklusive atopischem Ekzem (Neurodermitis)
  • chronischer, therapieresistenter Juckreiz
  • Sonnenallergie (polymorphe Lichtdermatose): vor Beginn der sonnigen Jahreszeit zur Verminderung der Lichtempfindlichkeit

Wie funktioniert die Schmalband-UVB-Lichttherapie?

Bei der Schmalband-UVB-Lichttherapie dringt UVB-Licht in die oberen Hautschichten ein und wirkt regulierend auf die Immunzellen. Es hemmt überschiessende Entzündungsreaktionen und stabilisiert das Zellwachstum. Insbesondere bei Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis kann dies die Beschwerden spürbar lindern und die Hautstruktur wieder ins Gleichgewicht bringen.

Vorteile der Lichttherapie mit Schmalband-UVB

Die Lichttherapie mit UVB-Licht ist schonend, schmerzfrei und gut verträglich. Im Gegensatz zu älteren UV-Verfahren reduziert das Schmalband-UVB-Licht das Risiko von Nebenwirkungen, da es gezielt unerwünschte Strahlenanteile minimiert. Zudem sorgt die Behandlung für eine nachhaltige Verbesserung des Hautbildes – ganz ohne den Einsatz von Medikamenten oder Cortison.

So läuft die Schmalband-UVB-Lichttherapie in unserer Hautarztpraxis in Zürich ab:

  1. Hautuntersuchung und Therapieplanung: Vor Beginn der Behandlung untersuchen wir Ihre Haut, stellen die Diagnose und entscheiden, ob die Lichtkabine mit Schmalband-UVB-Licht für Sie geeignet ist. Dabei werden Hauttyp, Erkrankung und mögliche Kontraindikationen berücksichtigt.
  2. Dosisbestimmung: Wir passen die Anfangsdosis des UVB-Lichts individuell an Ihren Hauttyp und die Schwere Ihrer Hauterkrankung an. Im Verlauf der Therapie wird sie schrittweise gesteigert, um eine optimale Wirkung zu erreichen.
  3. Behandlung in der Lichtkabine: In der Lichtkabine werden Sie für einige Sekunden bis wenige Minuten gezielt mit UVB-Licht bestrahlt. Zum Schutz Ihrer Augen tragen Sie dabei eine spezielle Schutzbrille. Bei Bedarf können auch einzelne Körperpartien gezielt behandelt werden.
  4. Regelmässige Sitzungen: Die Lichttherapie erfolgt meist zwei- bis dreimal pro Woche über mehrere Wochen.
  5. Kontrolle und Anpassung: Wir kontrollieren Ihre Haut während der Therapie regelmässig. Falls erforderlich, wird die Bestrahlungsintensität oder -häufigkeit angepasst, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren.
  6. Abschluss und Nachsorge: Nach Abschluss der Lichttherapie überprüfen wir den Behandlungserfolg sorgfältig. In einigen Fällen können Auffrischungssitzungen in grösseren Abständen helfen, das Hautbild dauerhaft zu stabilisieren. Zudem erhalten Sie von uns wertvolle Empfehlungen zur Hautpflege und zum Sonnenschutz, um den Therapieerfolg bestmöglich zu unterstützen.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für die Schmalband-UVB-Lichttherapie bei unseren erfahrenen Hautärzten.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Hautärzten!