
Nagelkrankheiten & Nagelpilz behandeln in Zürich
Wenn sich die Struktur, Form oder Farbe von Nägeln verändert, kann Nagelpilzpilz oder eine andere Nagelerkrankung dahinterstecken. Nährstoffmangel, Medikamente oder chronische Krankheiten können ebenfalls Veränderungen an den Nägeln auslösen.
Da es viele Ursachen für Nagelveränderungen gibt und diese oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind, sollte man einen erfahrenen Hautarzt aufsuchen. Der Dermatologe wird häufig auch eine Nagelprobe im Labor untersuchen lassen oder einen Bluttest durchführen. Anhand der Ergebnisse wird er eine genaue Diagnose stellen.
Vereinbaren Sie einen Termin bei unseren speziell geschulten Hautärzten.
In unserer Nagelsprechstunde beraten wir Sie individuell zu Ursachen, Diagnose und Therapie von Nagelerkrankungen.
Weit verbreitete Nagelerkrankungen
Die häufigsten Nagelerkrankungen, die wir in unserer Hautarztpraxis in Zürich behandeln sind:
- Nagelpilz
- Brüchige Nägel
- Eingewachsene Nägel
- Chronisch entzündliche Krankheiten des Nagels (Schuppenflechte, Lichen planus)
- Tumore des Nagelapparats
Nagelpilz ist eine sehr weit verbreitete Erkrankung der Finger- oder Fussnägel. Sie kann sich auf andere Nägel ausbreiten. Unbehandelter Nagelpilz kann den Nagel komplett zerstören. Je länger die Infektion besteht, desto schwieriger ist die Behandlung. Nagelpilz muss deshalb dringend behandelt werden.
Erkrankungen an Finger- und Fussnägeln sowie Nagelpilz bekämpfen
Die Therapie hängt von der diagnostizierten Nagelkrankheit, der Beschädigung des Nagels sowie davon ab, ob auch andere Nägel betroffen sind.
Um Nagelpilz zu behandeln kommen Anti-Pilzmittel in Form von Cremes, speziellen Nagellacken oder Tabletten zum Einsatz. Im Anfangsstadium, wenn die Nägel nur teilweise beschädigt sind, lassen sich Mittel aufragen, die lokal wirken. Die betroffenen Stellen müssen auch abgefeilt werden. Ist der Nagelpilz fortgeschritten, oder sind mehr Nägel betroffen, könnte eine Behandlung mit Tabletten notwendig sein. Wir beraten Sie gerne zu der für Sie persönlich geeigneten Behandlungsmethode.
