Handelt es sich nicht um eine einzelne Körperstelle, eignet sich durchaus die Ganzkörper-Kryotherapie. Diese findet unter anderem bei folgenden Beschwerden Anwendung:
- Arthrose
- Muskelstörungen-, -verletzungen und -verspannungen
- Hauterkrankungen, wie Schuppenflechte und Neurodermitis
- Rheuma
Bei der Ganzkörpertherapie gibt es zwei Möglichkeiten, die gewünschte Wirkung zu erreichen. Beim Eistauchbad verbringen Sie mehrere Minuten in eiskaltem Wasser und werden danach gewärmt. Die Behandlung in einer Kältekammer ist wesentlich kürzer. Dort werden wenige Minuten in Badekleidung bei bis zu -120 °C verbracht.
Grundsätzlich handelt es sich bei der Kryotherapie um eine sehr wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeit. Dennoch können geringe Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen Schmerzen oder auch ein Kältegefühl. Diese Beschwerden verschwinden normalerweise wieder relativ schnell.
Sowohl bei der lokalen als auch bei der Ganzkörpertherapie müssen im Nachhinein bestimmte Aspekte beachtet werden. Wir klären Sie hierzu ausführlich auf.
Der Körper sollte nach der Behandlung nicht frieren – achten Sie auf eine warme Umgebung. Bei der Behandlung einzelner Körperstellen sollte unter Umständen ein Verband angelegt werden. Wichtig ist, die behandelten Stellen vor Keimen zu schützen. Auch hierzu klären wir Sie ausführlich aus.